Aktuelle Informationen

Programm "Zukunftsfelder der Zukunft"

Die Landwirtschaftliche Rentenbank führt zum 15. November 2022 das Programm "Zukunftsfelder im Fokus" mit einer neuen "LR-Premium"-Kondition ein. Das neue Darlehensprogramm stellt ausgewählte nachhaltige Förderbereiche der Land- und Ernährungswirtschaft in den Mittelpunkt.

Damit schafft die Rentenbank zusätzliche Anreize für zukunftsweisende Investitionen in der Land- und Ernährungswirtschaft, die im besonderen Maße auf den Klima-, Arten- und Ressourcenschutz einzahlen. Das Besondere an dem Programm ist - neben der neuen, dritten Zinskondition - dass es je nach Bedarf angepasst wird, zum Beispiel kann die Anzahl der Zukunftsfelder variieren.

Das Programm startet zunächst mit vier Zukunftsfeldern:

1) Regionale Lebensmittelproduktion
2) Agri-Photovoltaik-Anlagen
3) Umweltschonende Landbewirtschaftung und ökologischer Landbau
4) Etablierung von Agroforst und Paludikultur

Voraussichtlich Anfang nächsten Jahres werden weitere Zukunftsfelder für Investitionen in die Tierhaltung und die Nutzung von Biomasse ergänzt.

Kondition "LR-Premium"
Um die Zukunftsfelder entsprechend intensiv zu fördern, führt die Rentenbank eine dritte Kondition "LR-Premium" ein. Die Zinsvergünstigung im Vergleich zu den Basiskonditionen beträgt 0,30 Prozentpunkte.

Anträge können Sie über unsere Berater stellen.


Zuschüsse zu Investitionen in besonders umwelt- und klimaschonende Bewirtschaftungsweisen

Die Landwirtschaftliche Rentenbank bietet im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Zuschüsse zu Investitionen in besonders umwelt- und klimaschonende Bewirtschaftungsweisen an. Der Zuschuss ist mit einem zinsgünstigen Förderdarlehen der Rentenbank kombiniert.

Die aktuelle Runde zur Interessenbekundung ist beendet. Aus den Interessenbekundungen werden in den nächsten Wochen durch ein Zufallverfahren jene landwirtschaftliche Betriebe ausgelost, die eingeladen werden, ihren Förderantrag über das Portal der Rentenbank zu stellen.

Nur Unternehmen, die eine Einladung zur Antragstellung erhalten, können einen Antrag in der darin aufgeführten Kategorie im Förderportal der Rentenbank stellen. Angebote von Herstellern und Lieferanten müssen zur Antragsstellung eingeholt werden. Sie bilden die Grundlage des Antrags. Bei der Erfassung des Antrags im Portal ist der Fördergegenstand aus der jeweils gültigen Positivliste konkret zu benennen und die Investitionssumme gemäß dem wirtschaftlichsten Angebot anzugeben. Unternehmen, die eine Einladung zur Antragstellung erhalten haben, haben ab Datum der Einladung in der Kategorie A – „Maschinen der Außenwirtschaft“ und B – „Separationsanlagen“ 30 Tage Zeit, ihren Antrag im Förderportal fertigzustellen und auszudrucken. In der Kategorie C – „Anlagen und Bauten zur Lagerung von Wirtschaftsdünger“ beträgt die Frist für die Fertigstellung des Antrags im Förderportal 120 Tage.

Diesen Antrag und das Einladungsschreiben reichen Sie bitte bei Ihrem Berater ein. Wir helfen bei der weiteren Beantragung der Darlehensmittel.