VR-Bank Donau-Mindel unterstützt Krankenpflegeverein Burgau mit 7.500,- Euro beim E-Autokauf

Gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Der Krankenpflegeverein Burgau e.V. hat Grund zur Freude. In diesen außergewöhnlichen Zeiten trägt die VR-Bank Donau-Mindel eG mit einem Spendenbetrag in Höhe von 7.500,- Euro einen beachtlichen Teil der Anschaffungskosten für ein Elektro(E)-Fahrzeug. Um künftig nachhaltig zu den Einsatzorten zu gelangen, kann der Verein jetzt auch auf die E-Mobilität bauen.

Die ambulante Versorgung von pflege- und hilfsbedürftigen Menschen erfordert täglich die zuverlässige Mobilität der Pflegekräfte. Getreu dem Leitbild des Pflegevereins "Bei all unseren Aufgaben sehen wir den Erhalt der Selbständigkeit unserer Patienten an erster Stelle. So helfen wir dabei, den Aufenthalt in einer vollstationären Einrichtung zu verhindern bzw. zu verkürzen."

"Wir sind für die Spende sehr dankbar und sehen diese auch als Wertschätzung und Motivation für unsere Arbeit", so Josef Knöpfle, geschäftsführender Vorsitzender des Krankenpflegevereins Burgau e.V..

Strahlende Gesichter beim Krankenpflegeverein Burgau e.V.

Auch für Bankvorstand Stefan Fross war es eine Herzenssache, bei der Spendenübergabe persönlich dabei zu sein. Für ihn ist die Spende eine gelungene Investition in das Wohlergehen in unserer Gesellschaft. Der Vorstand betonte: " Für die HeimatBank steht soziales Engagement in der Region an erster Stelle. Wir leben den genossenschaftlichen Gedanken "Was einer nicht schafft, das schaffen viele" mit Freude. Er dankte dem Verein für das gesellschaftliche Engagement und wünschte allen eine sichere Fahrt und "viele Kilometer im Dienste der guten Sache".

 

(Bild von links: Stefan Fross, Vorstand VR-Bank Donau-Mindel, Andrea Lehner, PDL ambulanter Dienst, Helga Bolg, 2. Vorsitzende KPV Burgau, Jürgen Scharlach, Schriftführer KPV, Tobias Merk Marktbereichsleiter VR-Bank Donau-Mindel, Josef Knöpfle, geschäftsführender Vorstand KPV, Georg Uebele,Erweiterter Vorstand und Ehrenmitglied KPV)