Preisgelder von insgesamt 24.000,- Euro
VR-Förderpreis "Aktive Heimat" 2023
"Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele" – Starten wir jetzt gemeinsam!
Für die VR-Bank Donau-Mindel steht aktives Helfen und Unterstützen immer ganz oben auf dem Tagesplan. Egal, wann und wo Hilfe benötigt wird, wir haben ein offenes Ohr für Sie und kümmern uns um Ihre Anliegen.
In Zeiten wie diesen finden die Menschen die notwendige Sicherheit und Stabilität in altbewährten Strukturen. Sie schenken uns Ihr Vertrauen und wir handeln nach dem Prinzip "Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele". Der genossenschaftliche Leitgedanke zählt zu unseren Grundwerten. Er begleitet unsere Mitglieder, Kunden und Mitarbeiter jeden Tag. Gemeinsam gestalten wir unsere Heimat – unsere Region liebenswerter und damit auch lebenswerter.
Morgen kann kommen – Ihr Projekt – Unsere Unterstützung
Wir unterstützen Sie mit unserem VR-Förderpreis "Aktive Heimat" mit Preisgeldern von insgesamt 24.000,- Euro.
In unserer Region besitzen soziales Engagement und das Ehrenamt einen hohen Stellenwert. Wir brauchen die Engagierten, sie sind wichtige Stützen unserer Gesellschaft. Viele unter uns sind bereit, für andere Gutes zu tun und bringen sich bei Einzelprojekten oder in gemeinschaftlichen Aktivitäten ein.
Allzu oft ist die Hürde "Finanzierung" kaum überwindbar, manchmal auch aussichtlos. Die Ideen und Visionen ersticken im Keim.
Genau diesen Menschen bieten wir mit dem VR-Förderpreis eine Plattform, um ihre Arbeiten, ihre Projekte aber auch ihre kleinen und großen Wünsche zu präsentieren und vorzustellen.
Wir loben insgesamt 24.000,- Euro an Preisgeldern aus, die sich gleichmäßig auf die Kategorien Kultur, Soziales und Sport aufteilen.
Kultur – Vom Mensch ins Leben gerufen
Musik – Kunst – Gesellschaft
Gestalten, kreieren, erschaffen, hervorbringen, pflegen, bewahren
Theater, Musik, Traditionen, Kulturen, Gestalterisches Arbeiten
Soziales – Menschen, Tiere und Natur, gemeinsam gelingt unser Morgen
Fürsorge – Förderung – Pflege - Prävention
Kindergärten, Schulen, karitative Einrichtungen, Tier- und Naturschutz, Hilfsorganisationen, Fördervereine
Sport – Für alle mit Freude an Spiel und Bewegung
Aktivität – Fitness - Gesundheit
Sportvereine, Trendsportler, Freizeitaktive, Teamplayer, Einzelkämpfer


Die Preisstaffel
Siegprämien je Kategorie Kultur – Soziales – Sport

1. Preis € 2.500,-
2. Preis € 1.500,-
3. Preis € 1.000,-
Jurypreis 2 x € 1.000,-
Zusätzlich verlosen wir
unter den Nichtplatzierten
je Kategorie 2 x € 500,-
Zeitlicher Ablauf

Wer kann sich bewerben?
Alle, die sich für andere einsetzen und keine finanzielle Gegenleistung erwarten.
Bewerben können sich alle gemeinnützigen, ehrenamtlichen und karitativen Vereine, Organisationen und Einrichtungen in den Landkreisen Günzburg und Dillingen. Ebenso Kindergärten, Schulen und einzelne Klassen.
Damit auch die kleinen Gruppierungen mit Ihren Herzenswünschen gleichberechtigte Chancen auf ein Preisgeld erhalten, vergeben wir sechs Jurypreise, losgelöst von der Internetabstimmung.
Wir unterteilen wieder in drei Kategorien: Kultur, Soziales, Sport. Jede Kategorie ist mit einem Preisgeld in Höhe von € 8.000,- ausgestattet. Beste Voraussetzungen für eine breite Fächerung der Siegprämien.
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen ausschließlich online eingereicht werden können. Politische Institutionen oder Institutionen, die als extremistisch eingestuft sind, sind nicht zur Teilnahme berechtigt.
Hinweis: Auch die Förderpreis-Gewinner der Vorjahre können sich erneut bewerben. Es gelten diesbezüglich keine Einschränkungen.
Mit wenigen Angaben nehmen Sie teil
- Online-Formular mit Daten des Bewerbers.
- Beschreibung Ihres Anliegens, Projektes oder Ihres Vorhabens.
- Kurze Begründung, weshalb genau Ihr Projekt förderwürdig ist.
- Ein aufschlussreiches Bild zum Vorhaben, ein kurzes Erklärvideo oder eine Aufnahme mit den Engagierten sagt oft mehr als tausend Worte.

Das Voting
Vom 05. Juni bis 30. Juni 2023 zählt Ihre Stimme
Aus den zahlreichen Bewerbungen können Sie Ihren Favoriten auswählen und online Ihre Stimme abgeben. Anschließend erhalten Sie eine Aktivierungsmail, die Sie bestätigen sollten. Dieser Bestätigungs-Link schließt die Stimmabgabe ab. Es gilt der faire Grundsatz: In jeder Kategorie zählt pro E-Mail-Adresse eine Stimme. Bei Verletzung der Abstimmungsregeln oder Manipulationen bzw. Manipulationsversuchen behalten wir uns vor, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
Die Jury
Objektiv, vielfältig und weltoffen
Für die Jury konnten wir Menschen begeistern, die in unserer Region verwurzelt sind. Wir haben uns eine Jury gewünscht, die alle Menschen repräsentiert, die hier beheimatet sind.
Die Nominierung
Unsere Jury achtet auf die Einhaltung der Teilnahmebedingungen und macht den Weg frei, für die Bewerbungen zum Start in die Voting- oder Abstimmungsphase, die am 05. Juni 2023 beginnt.
Ab jetzt hat es jeder Bewerber selbst in der Hand, wie intensiv für "sein Projekt" gestimmt wird. Je mehr Personen für ein Projekt abstimmen, desto größer ist die Chance auf eine hohe Platzierung und damit auf den Förderpreis! Nie war es einfacher, die Kassen zu füllen – aktivieren Sie die Freunde, Mitglieder und Förderer, Familien, Bekannte und Verwandte. Alle können eine Stimme für Ihr Vorhaben online abgeben.
Eine Rechtspflicht, den Förderpreis zu vergeben, besteht nicht. Die Entscheidung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges.
