Antworten: kurz und bündig
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Beide Banken haben sich in ersten Gesprächen über wesentliche Eckdaten verständigt.
Die Firmierung der vereinigten Bank soll "VR-Bank Donau-Mindel eG" lauten.
Es werden vier Verwaltungssitze in Burgau, Dillingen, Holzheim und Günzburg eingerichtet.
Alle bisherigen Aufsichtsratsmitglieder ziehen in den Aufsichtsrat der vereinigten VR-Bank ein, der dann sukzessive verkleinert werden soll.
Der Vorstand setzt sich zunächst – bis zum altersbedingten Ausscheiden – aus den Vorstandsmitgliedern beider Banken zusammen. Die Vorstandsmitglieder werden nach Bedarf flexibel an allen Verwaltungssitzen tätig sein.
Die dezentrale Struktur unseres Geschäftsstellennetzes wird weiterhin aufrechterhalten.
Für unsere Mitglieder und Kunden:
- Noch mehr Know-how: hohe Fachkompetenz und Expertise beider Banken
- Noch mehr Leistung: Ausbau des Leistungsangebotes und der Kreditvergabemöglichkeiten
- Noch mehr Nähe: Präsenz vor Ort sowie Erreichbarkeit über verschiedene Kanäle
- Noch mehr Netzwerk: Entwicklung der Pflege eines Netzwerkes sowie die Möglichkeit der Mitwirkung
Für unsere Region:
- Noch mehr Identität: Intensivierung unserer regionalen Angebote
- Noch mehr Wirtschaftskraft: zusätzliche Möglichkeiten für die unterschiedlich geprägten Strukturen und Standortbedingungen in unserer Region
- Noch mehr Engagement: starker Partner für Kunden, Gemeinden, Schulen sowie Vereine der Region
Für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
- Noch mehr Attraktivität: innovativer Arbeitgeber sowie attraktiver Ausbilder der Region
- Noch mehr Sicherheit: sichere, dezentrale, moderne und digitale Arbeitsplätze in der Region
- Noch mehr Perspektiven: neue Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten in Experten- und Führungsrollen
- Richtiger Zeitpunkt
Die Fusion findet zu einem Zeitpunkt statt, zu dem beide Häuser als gesunde Banken im Markt aktiv sind und aus der Stärke heraus handeln. - Richtige Maßnahmen
Die Fusion der beiden Banken ist die beste Maßnahme, um den Herausforderungen im aktuellen Marktumfeld und der aufsichtsrechtlichen Regulierung begegnen zu können. - Richtige Partner
Die Raiffeisenbank Aschberg eG und die VR-Bank Donau-Mindel eG ergänzen sich durch ihre Geschäftsgebiete, ihr gemeinsames Werteverständnis und ihre Stärken.
Die zukünftige Bank bleibt weiterhin regional verwurzelt, wirtschaftlich nachhaltig erfolgreich und selbstständig agierend. Ganz im Sinne des genossenschaftlichen Auftrags stehen nach wie vor die Förderung der Mitglieder und die Markt- und Kundennähe im Mittelpunkt unseres Handelns.
Selbstverständlich bleibt für Sie alles wie es ist, d.h. Ihre bisherigen Ansprechpartner werden auch zukünftig für Sie da sein. Natürlich ist es möglich, dass sich dies in Einzelfällen ändern kann.
Auf unsere Mitglieder und Kunden kommen kurzfristig keine Veränderung zu. Weitere Fusionsvorbereitungen sind im normalen Kundengeschäft nicht zu spüren, da Mitarbeiter beider Banken in Projektarbeiten eingebunden sein werden. Im weiteren Verlauf wird geprüft, wie stark sich die Kontonummern in beiden Banken überschneiden. Betroffene Kunden werden rechtzeitig informiert und unterstützt. Eine Veränderung der IBAN wird sich in jedem Fall aufgrund der sich ändernden Bankleitzahl ergeben.
Regionales Engagement ist uns wichtig – Vereine und Initiativen vor Ort werden wir wie gewohnt weiter in großem Umfang begleiten.
Selbstverständlich haben alle bestehenden Verträge und Vereinbarungen weiterhin Gültigkeit.
Die Kunden der VR-Bank Donau-Mindel eG brauchen sich diesbezüglich nicht umzustellen – ihre Kontonummer bzw. IBAN bleibt gleich.
Alle Kunden der Raiffeisenbank Aschberg eG erhalten im Zuge der technischen Fusion eine neue IBAN.
Die Bankleitzahl der fusionierten VR-Bank Donau-Mindel eG wird mit dem Zeitpunkt der technischen Fusion übernommen, sie lautet dann 720 690 43
Selbstverständlich werden wir alle Kunden, bei denen eine Änderung ansteht, rechtzeitig informieren.
Wichtig ist, dass die alten Kontonummern (alte IBAN) für eine bestimmte Zeit weitergenutzt werden können.
Ihre girocard ist bis zum nächsten Austausch zum Ende des jeweiligen Verfalljahres weiterhin uneingeschränkt nutzbar. Ihre Geheimzahl bleibt gleich. Die Kreditkarten bleiben auch bis zum Laufzeitende gültig und werden daher nicht ausgetauscht.
Wichtig: Bei Verlust/Diebstahl einer Karte geben Sie zur Sperrung bitte die auf der Karte hinterlegte IBAN bei der Sperr-Hotline (Telefon 116 116) an.