Antworten: kurz und bündig
Informationen und FAQ zur Fusion
Verschmelzung mit der Raiffeisenbank Aschberg eG
Was bedeutet die Fusion für Sie als Kundin oder Kunde? Ergeben sich Änderungen rund um Konto & Karte? Bleiben die Ansprechpartner gleich? Diese uns weitere Fragen beantworten wir Ihnen hier.
Vielen Dank!
Sehr geehrte Mitglieder und Kunden,
vom 13. bis 15. Oktober fand die EDV-Umstellung zum Zusammenschluss beider Banken erfolgreich statt.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis, wenn Sie von den kurzzeitigen Einschränkungen betroffen waren.
Ihre VR-Bank Donau-Mindel eG

Wichtiger Hinweis
Wir warnen ausdrücklich vor Phishing-Mails und Telefonanrufen mit betrügerischem Hintergrund, in denen die Versender dazu auffordern, Ihre PIN oder andere persönliche Daten einzugeben.
Dabei sehen die verwendeten Eingabemasken dem Onlinebanking-Portal Ihrer VR-Bank Donau-Mindel eG sehr ähnlich. Die Täter beziehen sich auf die aktuelle Fusion und drohen oft in der E-Mail mit Kontosperren und zusätzlichen Bearbeitungsgebühren.
Ihre VR-Bank Donau-Mindel eG wird Sie niemals per E-Mail nach persönlichen Informationen wie PIN oder Kontonummer fragen. Es gibt keine Kontosperren im Rahmen der Fusion.
Sollten Sie sich unsicher sein, zögern Sie nicht, sich an Ihren persönlichen Kundenberater
oder an das Service- und Beratungszentrum zu wenden.
Ihre Sicherheit und der Schutz Ihrer Daten liegt uns sehr am Herzen.
Die Bank bleibt weiterhin regional verwurzelt, wirtschaftlich nachhaltig erfolgreich und selbstständig agierend. Ganz im Sinne des genossenschaftlichen Auftrags stehen nach wie vor die Förderung der Mitglieder und die Markt- und Kundennähe im Mittelpunkt unseres Handelns.
Für unsere Mitglieder und Kunden:
- Noch mehr Know-how: hohe Fachkompetenz und Expertise beider Banken
- Noch mehr Leistung: Ausbau des Leistungsangebotes und der Kreditvergabemöglichkeiten
- Noch mehr Nähe: Präsenz vor Ort sowie Erreichbarkeit über verschiedene Kanäle
- Noch mehr Netzwerk: Entwicklung der Pflege eines Netzwerkes sowie die Möglichkeit der Mitwirkung
Für unsere Region:
- Noch mehr Identität: Intensivierung unserer regionalen Angebote
- Noch mehr Wirtschaftskraft: zusätzliche Möglichkeiten für die unterschiedlich geprägten Strukturen und Standortbedingungen in unserer Region
- Noch mehr Engagement: starker Partner für Kunden, Gemeinden, Schulen sowie Vereine der Region
Für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
- Noch mehr Attraktivität: innovativer Arbeitgeber sowie attraktiver Ausbilder der Region
- Noch mehr Sicherheit: sichere, dezentrale, moderne und digitale Arbeitsplätze in der Region
- Noch mehr Perspektiven: neue Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten in Experten- und Führungsrollen
Selbstverständlich haben alle bestehenden Verträge und Vereinbarungen weiterhin Gültigkeit.
Es werden vier Verwaltungssitze in Burgau, Dillingen, Holzheim und Günzburg eingerichtet.
Der Vorstand setzt sich zunächst – bis zum altersbedingten Ausscheiden – aus den Vorstandsmitgliedern beider Banken zusammen. Die Vorstandsmitglieder werden nach Bedarf flexibel an allen Verwaltungssitzen tätig sein.
Alle bisherigen Aufsichtsratsmitglieder ziehen in den Aufsichtsrat der vereinigten VR-Bank ein, der dann sukzessive verkleinert werden soll.
Selbstverständlich bleibt für Sie alles wie es ist, d.h. Ihre bisherigen Ansprechpartner werden auch zukünftig für Sie da sein. Natürlich ist es möglich, dass sich dies in Einzelfällen ändern kann.
Regionales Engagement ist uns wichtig – Vereine und Initiativen vor Ort werden wir wie gewohnt weiter in großem Umfang begleiten.
Die Kunden der VR-Bank Donau-Mindel eG brauchen sich diesbezüglich nicht umzustellen – ihre Kontonummer bzw. IBAN bleibt gleich.
Alle Kunden der Raiffeisenbank Aschberg eG erhalten im Zuge der technischen Fusion eine neue IBAN.
Die Bankleitzahl der fusionierten VR-Bank Donau-Mindel eG wird mit dem Zeitpunkt der technischen Fusion übernommen, sie lautet dann 720 690 43. Der neue BIC lautet GENO DE F1 GZ2.
Selbstverständlich werden wir alle Kunden, bei denen eine Änderung ansteht, rechtzeitig informieren. Wichtig ist, dass die alten IBAN (alte Kontonummern) für eine bestimmte Zeit weitergenutzt werden können.
Bitte verwenden Sie dennoch ab dem 16. Oktober 2023 nur noch die neue IBAN und BIC Bankverbindungsdaten.
Es ist gewährleistet, dass Ihre Zahlungen mit den bisherigen IBAN (Kontonummern) für eine
Übergangsfrist von mindestens zwei Jahren weiterhin korrekt gebucht werden.
Bei uns gespeicherte Daueraufträge werden zur technischen Fusion automatisch umgestellt. Bei anderen regelmäßigen Zahlungen von Dritten (z. B. Mobilfunkbetreiber, Versicherungen usw.), informieren wir für Sie möglichst viele Unternehmen automatisch über die Änderung Ihrer Bankverbindungsdaten. Die Unternehmen, die wir zentral informieren, entnehmen Sie bitte der Frage "Welche Unternehmen werden von der Bank informiert?".
Bitte informieren Sie alle anderen Zahlungsverkehrspartner über Ihre neuen
Bankverbindungsdaten (z.B. Gutschriften Lohn/Gehalt, Mietzahlungen, Vereine etc.). Vergessen Sie nicht, Ihre Bankdaten auch bei Internetshops und Online-Bezahldiensten zu ändern, falls Sie dort gespeichert sind (z.B. Amazon, PayPal, eBay, Kundenkarten etc.).
Wir informieren die unten stehenden Unternehmen, Dienstleister und Behörden. Wann und ob diese Unternehmen die Umstellung auf die neuen IBAN vornehmen, können wir leider nicht beeinflussen.
In jedem Fall empfehlen wir, sonstigen Partnern, die von Ihrem Konto abbuchen oder Ihnen Zahlungen senden, über die Änderung der IBAN zu informieren. Dazu gehören in jedem Fall Online-Anbieter wie Amazon, Paypal, Klarna, eBay und eBay Kleinanzeigen usw.). Auch Ihr Arbeitgeber, Vereine usw. sollten Sie informieren. Sie ersparen sich dadurch Unannehmlichkeiten, die entstehen können, wenn die Buchungen mit den alten Bankverbindungsdaten nicht mehr weitergeleitet werden können.
Ihre girocard ist bis zum nächsten Austausch zum Ende des jeweiligen Verfalljahres weiterhin uneingeschränkt nutzbar. Ihre Geheimzahl bleibt gleich. Die Kreditkarten bleiben auch bis zum Laufzeitende gültig und werden daher nicht ausgetauscht.
Wichtig: Bei Verlust/Diebstahl einer Karte geben Sie zur Sperrung bitte die auf der Karte hinterlegte IBAN bei der Sperr-Hotline (Telefon 116 116) an.
Grundsätzlich ja – Sie sollten diese aber baldmöglichst gegen neue Exemplare austauschen.
Wir empfehlen wir Ihnen, Ihr Briefpapier innerhalb der nächsten Monate aufzubrauchen. Bitte berücksichtigen Sie bei Neubestellungen Ihre neuen Bankdaten.
Bitte beachten Sie, dass Sie das Online-Banking und die VR Banking App von Freitag, 13. Oktober 2023, 20 Uhr bis Sonntag, 15. Oktober nicht oder nur eingeschränkt nutzen können. Ab dem 16. Oktober 2023 erreichen Sie unser Online-Banking über www.vr-dm.de.
Ansonsten ändert sich nichts. Ihre Zugangsdaten (VR-NetKey, PIN, TAN) bleiben unverändert gültig. Denken Sie bitte auch daran, in Ihren Favoriten (Lesezeichen) die neue Adresse www.vr-dm.de zu verwenden.
Bitte geben Sie bei Zahlungsverkehrsprogrammen ab dem 16. Oktober 2023 die neue Bankleitzahl 720 690 43 ein, und ändern Sie gegebenenfalls auch die IBAN (Kontonummer). Eine genaue Umstellungsanleitung zu den gängigsten Softwareprodukten finden Sie auf unserer Homepage www.vr-dm.de/anleitungen. Haben Sie hierzu weitere Fragen? Sie erreichen unsere Electronic-Banking-Berater unter Telefon 09071.581-888
Artikel zu den Versammlungen mit den Fusionentscheidungen:
Günzburger Zeitung: Die VR-Bank Donau-Mindel besiegelt Fusion mit der Raiffeisenbank Aschberg (30.06.2023)
Donau Zeitung: Mitglieder der Raiba Aschberg stimmen für Fusion mit der VR-Bank Donau-Mindel (27.06.2023)
MEIN PLUS+ Abonnenten der Augsburger Allgemeinen finden unter nachstehenden Links einen Artikel und Kommentar von Berthold Veh:
Die VR-Bank Donau-Mindel und die Raiffeisenbank Aschberg wollen fusionieren (27.01.2023)
Kommentar von Berthold Veh (27.01.2023)
Die Firmierung der vereinigten Bank soll "VR-Bank Donau-Mindel eG" lauten.
Die dezentrale Struktur unseres Geschäftsstellennetzes wird weiterhin aufrechterhalten.
- Richtiger Zeitpunkt
Die Fusion findet zu einem Zeitpunkt statt, zu dem beide Häuser als gesunde Banken im Markt aktiv sind und aus der Stärke heraus handeln. - Richtige Maßnahmen
Die Fusion der beiden Banken ist die beste Maßnahme, um den Herausforderungen im aktuellen Marktumfeld und der aufsichtsrechtlichen Regulierung begegnen zu können. - Richtige Partner
Die Raiffeisenbank Aschberg eG und die VR-Bank Donau-Mindel eG ergänzen sich durch ihre Geschäftsgebiete, ihr gemeinsames Werteverständnis und ihre Stärken.